feuerverzinkte Stahlplatte

Feuerverzinkte Stahlplatten sind Bleche, die heute in vielen Bereichen eingesetzt werden. Einige der Berufe sind Zimmerei, andere das Zusammenbauen von Autos und die Herstellung von Produkten in Fabriken. Es ist ein ziemlich hartes Metall mit einer hervorragenden Haltbarkeit; daher eignet es sich hervorragend für die Arbeit von Benutzern von Elektrowerkzeugen sowie von Bauarbeitern.

Feuerverzinkte Stahlplatten sind hochfest und brechen nicht so leicht. Sie sind langlebig, was erklärt, warum sie für solche anspruchsvollen Aufgaben geeignet sind. Diese Art von Material hält deutlich mehr Belastungen aus als herkömmlicher Kunststoff. Das Metall ist mit einer Zinkschicht überzogen. Das Zink dient als Schutzschicht zwischen dem Stahl und schützt ihn vor Korrosion und anderen Schäden, die dauerhaft auftreten können. Dies wird erreicht, indem das Metall in heißes Zink getaucht wird. Das Zink haftet SEHR gut am Stahl und verbindet sich mit sich selbst, wodurch es einen sehr guten Schutz bietet.

Feuerverzinkte Stahlplatte für langanhaltenden Schutz

Hauptvorteile: Der Hauptvorteil von feuerverzinktem Stahl besteht darin, dass er Konstruktionen und Werkzeuge vor Rost schützt. Dies kann für alle Metalle ein großes Problem darstellen, insbesondere wenn sie von Regen oder Schnee überschwemmt werden. Dieser rostfreie Stahl hat eine außergewöhnliche Lebensdauer – er kann selbst unter härtesten Bedingungen mehrere Jahrzehnte überstehen, was den meisten anderen Metallen leicht schaden würde. Zink schützt den Stahl vor Rost, der mit der Zeit auftritt. Daher bleiben Stahlprodukte und Konstruktionen, die mit feuerverzinktem Blech hergestellt werden, härten und sind langlebig.

Warum sollten Sie sich für feuerverzinkte Stahlplatten von True Steel entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote
IT-UNTERSTÜTZUNG VON

Copyright © Shandong Changheng Xinde Metal Processing Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten -  Datenschutzrichtlinie